www.vfb.de Topnews

https://www.vfb.de/de/

Matchfacts: VfB Frauen - FC Viktoria Berlin

2025-09-1212:18

Matchfacts: VfB Frauen - FC Viktoria Berlin

Am Sonntag heißt es wieder Heimspielzeit in Stuttgart: Um 14 Uhr empfangen die VfB Frauen auf dem Sportgelände des PSV den FC Viktoria Berlin in der 2. Frauen-Bundesliga.

Duell der Aufsteiger

Erstmals stehen sich die VfB Frauen und Viktoria Berlin gegenüber – ein Duell zwischen dem Meister der Regionalliga Süd und dem Meister der Regionalliga Nordost. Beide Mannschaften krönten ihre herausragende Vorsaison nicht nur mit der Meisterschaft, sondern auch mit dem Verbands-Pokalgewinn und stiegen so jeweils als Double-Siegerinnen in die 2. Frauen-Bundesliga auf.

Der VfB blieb in der Regionalliga Süd ungeschlagen, holte 62 von 66 möglichen Punkten und stellte mit 116:16 Toren die beste Offensive der Liga. Viktoria Berlin setzte sich souverän in der Regionalliga Nordost durch, sammelte 60 Punkte und kam auf ein Torverhältnis von 105:10. Besonders torgefährlich waren dabei Nina Ehegötz (16 Tore), Kim Urbanek (14 Tore) sowie Henrike Sahlmann und Aylin Yaren (jeweils 11 Tore) im Viktoria-Dress.

Der Gegner: FC Viktoria Berlin

Die Saisonvorbereitung der Viktoria verlief optimal: Fünf Spiele, fünf Siege, 25:6 Tore. Darunter auch Erfolge gegen die Bundesligisten FC Carl Zeiss Jena (3:2) und Hamburger SV (3:1). In den DFB-Pokal Play-offs feierten die Berlinerinnen zudem einen 2:1-Erfolg gegen Ligakonkurrent VfL Bochum und sicherten sich so das Ticket für die erste Hauptrunde gegen Bundesligist Eintracht Frankfurt.

Nach drei Spieltagen in der 2. Frauen-Bundesliga verbucht das Team von Cheftrainer Miren Catovic ein 2:2 gegen die SG 99 Andernach, eine 0:1-Niederlage in Ingolstadt sowie ein 1:1 gegen den 1. FSV Mainz 05. Damit steht Viktoria Berlin aktuell bei zwei Punkten in der Tabelle auf Rang elf.

Trainerstimmen: „Mit 100 Prozent Einsatz und Überzeugung auftreten“

„Es wird ein sehr spannendes und intensives Spiel, auf das wir uns gut vorbereitet haben. Viktoria Berlin ist eine sehr gute Mannschaft mit einem starken Kader, die ihr Potenzial abrufen kann, wenn sie im Kopf frei ist. Deshalb müssen wir von Beginn an hochkonzentriert auftreten, den Gegner kontrollieren, unter Druck setzen und zu Fehlern zwingen“, sagt VfB Frauen-Cheftrainer Heiko Gerber. „Wir wollen zu Hause vor unseren Fans eine gewisse Dominanz zeigen und eine hohe Aktivität im Spiel mit und gegen den Ball entwickeln. Wir werden mit 100 Prozent Einsatz und Überzeugung auftreten, um die Partie für uns zu entscheiden.“

Miren Catovic, Cheftrainer FC Viktoria Berlin: „Der Start in die 2. Frauen-Bundesliga war holprig, aber wir nehmen viel aus den Spielen mit und wachsen weiter als Team. Jetzt wollen wir in Stuttgart den nächsten Schritt machen und die ersten drei Punkte holen.“

Das Heimspiel im Livestream

Wer am Sonntag nicht in Cannstatt dabei sein kann, hat trotzdem die Möglichkeit, das Heimspiel live mitzuverfolgen: Die Partie der VfB Frauen gegen den FC Viktoria Berlin wird ab 14 Uhr kostenfrei auf VfB TV, dem VfB YouTube-Kanal sowie der Plattform LEAGUES übertragen.

Weitere Infos

  • Vierter Spieltag in der 2. Frauen-Bundesliga: VfB Frauen (Aufsteiger Regionalliga Süd) – Viktoria Berlin (Aufsteiger Regionalliga Nordost)
  • Daten: Sonntag, 14. September, 14 Uhr
  • Spielort: PSV Stuttgart
  • Parken: P7 (kostenfrei)
  • Tickets gibt es im VfB-Onlineshop oder an der Tageskasse (K4).
  • Wer sich noch mit weiß-roten Fanartikeln einkleiden möchte, findet unser VfB-Merchmobil auf dem PSV-Parkplatz. Außerdem veranstaltet VfB Frauen-Partner my Ritter Sport wie immer das Tippspiel zur Partie, bei dem ihr tolle Preise gewinnen könnt.
  • Leibchen/Akkreditierungen sind für Presse- und Medienvertreter ab sofort nicht mehr am Kassenhäuschen 4, sondern am Haupteingang abzuholen.
  • Akkreditierungen sind bis spätestens Donnerstag per Mail unter m.stitterich@vfb-stuttgart.de anzumelden. Eine Leibchenausgabe kann sonst nicht garantiert werden.
  • Sicherheitshinweis: Bitte beachtet die neue Wegeführung auf dem PSV-Sportgelände. Das Betreten der Rasenfläche ist untersagt. Der Zutritt für Presse- und Medienvertreter mit sichtbarem Leibchen/Akkreditierung ist auf der Tartanbahn gestattet.
  • Schiedsrichterinnengespann: Paula Mayer (SR), Leonie Dimitrov (SR-A), Alessia Jäger (SR-A)

Nachwuchs-Kicker messen sich beim 52. Höfleswetzturnier

2025-09-1211:53

Nachwuchs-Kicker messen sich beim 52. Höfleswetzturnier

Am 23. September 2025 geht Deutschlands größtes Eintages-Fußballturnier für Kleinfeld-Mannschaften in die nächste Runde: Zum bereits 52. Mal wird auf den Rasenplätzen gegenüber der MHPArena das Höfleswetzturnier ausgetragen. Hier gibt es alle Infos zur Anmeldung und Austragung.

Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport und in Kooperation mit der VfB-Fußballschule veranstaltet der Württembergische Fußballverband (wfv) das traditionsreiche Kleinfeld-Turnier für Kinder und Jugendliche.

Teilnehmen können alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2011 oder jünger (Stichtag 1. August), die sich als Mannschaft eines Stadtviertels, Vereins, einer Schule oder Straße unter einem frei gewählten Teamnamen zusammenschließen. Das Turnier findet von ca. 9 bis 16 Uhr statt.

Wie in jedem Jahr werden drei Wettbewerbe ausgetragen:

  • „Höfleswetzer“-Turnier für alle nach dem 1. August 2011 Geborenen,
  • „Lauser“-Turnier für alle nach dem 1. August 2014 Geborenen.
  • Mädchen-Turnier für alle Mädels

Das Turnier der „Höfleswetzer“ ist bereits ausgebucht, für das der „Mädchen“ und „Lauser“ ist die Anmeldung der Teams noch bis zum 16.09. möglich.

Ein buntes Rahmenprogramm mit zahlreichen Aktionen begleitet das Turnier und sorgt für echtes Bolzplatz-Feeling. Mit dabei ist auch wieder der VfB, unter anderem mit Maskottchen Fritzle und einer Autogrammstunde.

Anmeldeschluss ist Dienstag der 16.09. Hier geht es zur Anmeldung.

Matchfacts: Spannende Vorzeichen vor dem Landesduell

2025-09-1211:43

Matchfacts: Spannende Vorzeichen vor dem Landesduell

Eine spezielle Tradition, zahlreiche Rückkehrer und Spitzenwerte im Ligavergleich – hier sind die Matchfacts zum Baden-Württemberg-Duell zwischen dem SC Freiburg und dem VfB am Samstagnachmittag.

Bilanz aus VfB-Sicht: Unentschieden sind selten

Gesamt: 51 Spiele – 28 Siege, 5 Remis, 18 Niederlagen. 89:67 Tore.

In der Bundesliga: 46 Spiele – 24 Siege, 5 Remis, 17 Niederlagen. 82:62 Tore.

Blick zurück: Jährlich grüßt das Murmeltier

Fast schon traditionell – nämlich zum siebten Mal in Folge – treffen der VfB und der SC Freiburg auch in dieser Saison innerhalb der ersten drei Bundesliga-Spieltage aufeinander. Seit der Saison 2018/2019 war das immer der Fall, wenn beide Clubs in der Bundesliga spielten.

In der vergangenen Spielzeit gab es für beide Teams Heimsiege zu feiern. Während der Sport-Club am ersten Spieltag 3:1 siegte (Ermedin Demirovic traf für den VfB), gewann die Mannschaft von Sebastian Hoeneß den Rückrundenstart mit 4:0. Anthony Rouault, Ermedin Demirovic, Nick Woltemade und Deniz Undav trugen sich in die Torschützenliste ein.

Wiedersehen: Viele bekannte Gesichter

Zwischen 2005 und 2008 lief der gebürtige Bietigheimer und heutige Cheftrainer des SC Freiburg, Julian Schuster, im Brustringdress auf. Zunächst spielte er für die U21, später auch dreimal für die Profis des VfB. Freiburgs Ersatztorhüter Florian Müller verbrachte zwischen 2021 und 2023 zwei Spielzeiten beim VfB und absolvierte dabei 52 Pflichtspiele.

Aufseiten des VfB stehen vier Spieler im Kader, die auf eine Vergangenheit beim SC Freiburg zurückblicken: Pascal Stenzel (von 2016 bis 2019) spielte ebenso für die Breisgauer wie Yannik Keitel (2011 bis 2024) und Ermedin Demirovic (2020 bis 2022). Sommer-Neuzugang Noah Darvich wurde in der Jugend des Sport-Clubs ausgebildet und trug das Trikot des SC Freiburg von 2017-2023.

Tore: Sechs sind der Rekord

144 Tore in 46 Bundesliga-Spielen bedeuten einen Schnitt von 3,13 Treffern pro Partie.

Mehr als sechs Tore fielen noch in keinem Duell zwischen dem VfB und dem SC Freiburg. Zweimal gewann der VfB mit 4:2 (Oktober 1996 und August 2009), einmal trennten sich die Teams 3:3 (September 2018).

Ballbesitz und Passgenauigkeit: VfB gehört zur Spitze

Der SC Freiburg verbuchte an den ersten zwei Bundesliga-Spieltagen der laufenden Saison 60,9 Prozent Ballbesitz – das bedeutet Rang zwei im Ligavergleich und wird einzig vom VfB übertroffen (62,4 Prozent). Die Jungs aus Cannstatt haben zudem eine Passquote von 88,4 Prozent – nur Borussia Dortmund ist hier besser (88,5 Prozent).

Trainerduell: Ausgeglichene Bilanz

Sebastian Hoeneß und Julian Schuster trafen in der vergangenen Saison erstmals aufeinander. Mit je einem Sieg und einer Niederlage ist die Bilanz der beiden Trainer gegeneinander ebenso ausgeglichen wie die mit dem jeweiligen gegnerischen Verein: Julian Schuster gewann und verlor je ein Spiel gegen den VfB, Sebastian Hoeneß gewann und verlor je vier seiner insgesamt neun Partien gegen Freiburg – einmal trennte man sich per Remis.

Schiedsrichteransetzung: Daniel Siebert pfeift das Landesduell erneut

Daniel Siebert (SR), Jan Seidel (SR-A. 1), Rafael Foltyn (SR-A. 2), Daniel Schlager (4. Offizieller), Benjamin Cortus (VA), Markus Häcker (VA-A).

Daniel Siebert leitete bereits die vergangenen beiden Gastspiele des VfB im Breisgau (1:3 und 3:1). Nach den Spielen in Dortmund, gegen Leverkusen und in Leipzig ist es darüber hinaus bereits der vierte Einsatz des Unparteiischen bei einem Pflichtspiel der Jungs aus Cannstatt in diesem Kalenderjahr.

Personal: Jeff Chabot kehrt in den Kader zurück

Neben Silas (Mittelfußbruch), Justin Diehl (Muskelverletzung), Leonidas Stergiou (Aufbautraining) und Deniz Undav (Innenbandanriss) fällt auch Fabian Bredlow (Knieprobleme) aus. Ameen Al-Dakhil und Luca Jaquez nahmen in dieser Woche teilweise am Training teil, sind aber keine Optionen für die Partie im Breisgau. Ein Einsatz von Tiago Tomas (Infekt) ist fraglich. Jeff Chabot hingegen ist ebenso wie Noah Darvich wieder voll einsatzbereit. Die beiden Neuzugänge Badredine Bouanani und Bilal El-Khannouss könnten zu ihrem ersten Pflichtspieleinsatz in Weiß und Rot kommen.

Zuschauer: Gästeblock ausverkauft

Das Kontingent für das Auswärtsspiel im Europa-Park Stadion ist bereits vergriffen. Es wird keine Gästekasse geben. Alles Wissenswerte für Gästefans findet ihr in der Faninfo.

Wetter: Knapp unter 20 Grad

Rund um den Anpfiff werden in Freiburg Temperaturen um die 19° C erwartet. Dabei soll es trocken bleiben.

Übertragung

VfB-Kanäle

TV/Stream

Radio

  • Sportschau
  • ARD-Audiothek
  • Die Neue 107.7

<
1