2025-09-1309:43
Bilanz aus VfB-Sicht: Unentschieden sind selten
Gesamt: 51 Spiele – 28 Siege, 5 Remis, 18 Niederlagen. 89:67 Tore.
In der Bundesliga: 46 Spiele – 24 Siege, 5 Remis, 17 Niederlagen. 82:62 Tore.
Blick zurück: Jährlich grüßt das Murmeltier
Fast schon traditionell – nämlich zum siebten Mal in Folge – treffen der VfB und der SC Freiburg auch in dieser Saison innerhalb der ersten drei Bundesliga-Spieltage aufeinander. Seit der Saison 2018/2019 war das immer der Fall, wenn beide Clubs in der Bundesliga spielten.
In der vergangenen Spielzeit gab es für beide Teams Heimsiege zu feiern. Während der Sport-Club am ersten Spieltag 3:1 siegte (Ermedin Demirovic traf für den VfB), gewann die Mannschaft von Sebastian Hoeneß den Rückrundenstart mit 4:0. Anthony Rouault, Ermedin Demirovic, Nick Woltemade und Deniz Undav trugen sich in die Torschützenliste ein.
Wiedersehen: Viele bekannte Gesichter
Zwischen 2005 und 2008 lief der gebürtige Bietigheimer und heutige Cheftrainer des SC Freiburg, Julian Schuster, im Brustringdress auf. Zunächst spielte er für die U21, später auch dreimal für die Profis des VfB. Freiburgs Ersatztorhüter Florian Müller verbrachte zwischen 2021 und 2023 zwei Spielzeiten beim VfB und absolvierte dabei 52 Pflichtspiele.
Aufseiten des VfB stehen vier Spieler im Kader, die auf eine Vergangenheit beim SC Freiburg zurückblicken: Pascal Stenzel (von 2016 bis 2019) spielte ebenso für die Breisgauer wie Yannik Keitel (2011 bis 2024) und Ermedin Demirovic (2020 bis 2022). Sommer-Neuzugang Noah Darvich wurde in der Jugend des Sport-Clubs ausgebildet und trug das Trikot des SC Freiburg von 2017-2023.
Tore: Sechs sind der Rekord
144 Tore in 46 Bundesliga-Spielen bedeuten einen Schnitt von 3,13 Treffern pro Partie.
Mehr als sechs Tore fielen noch in keinem Duell zwischen dem VfB und dem SC Freiburg. Zweimal gewann der VfB mit 4:2 (Oktober 1996 und August 2009), einmal trennten sich die Teams 3:3 (September 2018).
Ballbesitz und Passgenauigkeit: VfB gehört zur Spitze
Der SC Freiburg verbuchte an den ersten zwei Bundesliga-Spieltagen der laufenden Saison 60,9 Prozent Ballbesitz – das bedeutet Rang zwei im Ligavergleich und wird einzig vom VfB übertroffen (62,4 Prozent). Die Jungs aus Cannstatt haben zudem eine Passquote von 88,4 Prozent – nur Borussia Dortmund ist hier besser (88,5 Prozent).
Trainerduell: Ausgeglichene Bilanz
Sebastian Hoeneß und Julian Schuster trafen in der vergangenen Saison erstmals aufeinander. Mit je einem Sieg und einer Niederlage ist die Bilanz der beiden Trainer gegeneinander ebenso ausgeglichen wie die mit dem jeweiligen gegnerischen Verein: Julian Schuster gewann und verlor je ein Spiel gegen den VfB, Sebastian Hoeneß gewann und verlor je vier seiner insgesamt neun Partien gegen Freiburg – einmal trennte man sich per Remis.
Schiedsrichteransetzung: Daniel Siebert pfeift das Landesduell erneut
Daniel Siebert (SR), Jan Seidel (SR-A. 1), Rafael Foltyn (SR-A. 2), Daniel Schlager (4. Offizieller), Benjamin Cortus (VA), Markus Häcker (VA-A).
Daniel Siebert leitete bereits die vergangenen beiden Gastspiele des VfB im Breisgau (1:3 und 3:1). Nach den Spielen in Dortmund, gegen Leverkusen und in Leipzig ist es darüber hinaus bereits der vierte Einsatz des Unparteiischen bei einem Pflichtspiel der Jungs aus Cannstatt in diesem Kalenderjahr.
Personal: Jeff Chabot kehrt in den Kader zurück
Neben Silas (Mittelfußbruch), Justin Diehl (Muskelverletzung), Leonidas Stergiou (Aufbautraining) und Deniz Undav (Innenbandanriss) fällt auch Fabian Bredlow (Knieprobleme) aus. Ameen Al-Dakhil und Luca Jaquez nahmen in dieser Woche teilweise am Training teil, sind aber keine Optionen für die Partie im Breisgau. Ein Einsatz von Tiago Tomas (Infekt) ist fraglich. Jeff Chabot hingegen ist ebenso wie Noah Darvich wieder voll einsatzbereit. Die beiden Neuzugänge Badredine Bouanani und Bilal El-Khannouss könnten zu ihrem ersten Pflichtspieleinsatz in Weiß und Rot kommen.
Zuschauer: Gästeblock ausverkauft
Das Kontingent für das Auswärtsspiel im Europa-Park Stadion ist bereits vergriffen. Es wird keine Gästekasse geben. Alles Wissenswerte für Gästefans findet ihr in der Faninfo.
Wetter: Knapp unter 20 Grad
Rund um den Anpfiff werden in Freiburg Temperaturen um die 19° C erwartet. Dabei soll es trocken bleiben.
Übertragung
VfB-Kanäle
TV/Stream
Radio
2025-09-1211:27
Nach einem Jahr Abstinenz nimmt der SC Freiburg in dieser Spielzeit wieder an der UEFA Europa League teil. Zuvor hatte der Club zwei Jahre in Folge das Achtelfinale des Wettbewerbs erreicht, in denen die Freiburger gegen Juventus Turin bzw. West Ham United den Kürzeren zogen. Die kommende Teilnahme am Wettbewerb ist die insgesamt sechste für die Südbadener. Ein weiteres Mal scheiterte der Sport-Club in der Qualifikation.
In der anstehenden Ligaphase trifft Freiburg unter anderem auf den FC Basel sowie Maccabi Tel Aviv, mit denen es auch der VfB zu tun bekommt.
In der Bundesliga noch ohne Ertrag
Während die Vorfreude der Breisgauer auf die UEFA Europa League ansteigt, ist im Bundesliga-Betrieb noch Sand im Getriebe. Die ersten beiden Saisonspiele verlor die Mannschaft von Cheftrainer Julian Schuster mit 1:3 gegen Augsburg sowie mit 1:4 in Köln. In der ersten Runde des DFB-Pokals mühten sich die Breisgauer im August zu einem 2:0 gegen Regionalligist Sportfreunde Lotte. In der zweiten Runde müssen die Freiburger – erneut auswärts – bei Fortuna Düsseldorf ran. Keine leichte Aufgabe, denn die Rheinländer brennen auf ihr erstes Heimspiel im Wettbewerb seit sechs Jahren.
Erfahrene Achse und junge Neuzugänge
In den vergangenen Jahren galt die eingespielte Achse als großer Trumpf des SC Freiburg. Im Sommer musste der Club aber kreativ werden, um auf die Abgänge der Offensivspieler Ritsu Doan (Eintracht Frankfurt), Merlin Röhl (Leihe zum FC Everton) und Michael Gregoritsch (Bröndby IF) zu reagieren.
In Cyriaque Irie (20 Jahre, kam von ESTAC Troyes), Igor Matanovic (22, Eintracht Frankfurt), Derry Scherhant (22, Hertha BSC) und Yuito Suzuki (23, Bröndby IF) verstärkte sich der Sport-Club mit vier vielversprechenden Akteuren und fing außerdem mit Rückkehrer Philipp Treu (24, FC. St. Pauli) den Weggang von Kiliann Sildillia (PSV Eindhoven) auf der Rechtsverteidigerposition auf. In Anthony Jung (33, SV Werder Bremen) lotste die sportliche Führung darüber hinaus einen Defensivspieler mit der Erfahrung von 110 Bundesligaspielen in den Breisgau.
Trotz des jungen Zuwachses in der Offensive waren es bisher eher die „älteren Semester“, die für den SC ins Schwarze trafen: Beim 1:3 gegen den FC Augsburg erzielte Vincenzo Grifo (32) den Anschlusstreffer per Elfmeter, in Köln traf Maximilian Eggestein (28) zum 1:4. Dass Cheftrainer Julian Schuster vor allem auf Erfahrung setzt, zeigen auch die Startaufstellungen der ersten beiden Ligaspiele: Von den Neuzugängen schaffte es nur der Japaner Yuito Suzuki auf Anhieb ins erste Aufgebot des Sport-Clubs
2025-09-1208:32
Schwarz Digits ist neuer Premium-Partner des VfB Stuttgart. Die Unternehmen der Schwarz Gruppe Schwarz Digits und PreZero sind dem VfB bereits seit 2024 partnerschaftlich verbunden. Mit der Erweiterung der Kooperation verlängert Schwarz Digits sein Engagement in Weiß und Rot langfristig und baut dieses nochmals aus.
Im Fokus der Zusammenarbeit des VfB mit Schwarz Digits und seinen Marken XM Cyber, STACKIT sowie dem Umweltdienstleister PreZero bleiben die Themen „digitale Souveränität“ sowie „Kreislaufwirtschaft und ökologische Nachhaltigkeit“. Der VfB profitiert nachhaltig von dieser umfassenden Kooperation mit den Unternehmen der Schwarz Gruppe.
„Es freut uns sehr, dass sich Schwarz Digits ab sofort nochmals stärker beim VfB engagieren wird. Schwarz Digits wird unsere digitale Transformation weiter eng begleiten. Der Ausbau unserer Zusammenarbeit bietet zudem enormes Potenzial, sich gemeinsam auf dem zentralen Handlungsfeld der digitalen Souveränität nachhaltig zu positionieren“, betont Alexander Wehrle, VfB-Vorstandsvorsitzender.
„Wir bedanken uns ausdrücklich für das Vertrauen, das die Unternehmen der Schwarz Gruppe in den VfB, unser Netzwerk und unseren eingeschlagenen Weg setzen. Diese Partnerschaft geht weit über ein klassisches Sponsoring hinaus. Wir planen beispielsweise gemeinsame Aktivitäten und hochklassige B2B-Events, die das VfB-Partnernetzwerk bereichern und unseren Wirtschaftsstandort stärker machen werden“, so Rouven Kasper, VfB-Vorstand Marketing und Vertrieb.
Rolf Schumann, Co-Vorstandsvorsitzender von Schwarz Digits: „Unsere Werte passen optimal zusammen: Wir sind beide in der Region verwurzelt und setzen uns für Souveränität und Sicherheit ein. Deshalb sind wir stolz, genau an diesen Themen noch enger mit dem Pokalsieger zusammenzuarbeiten. XM Cyber sorgt dabei für den Sicherheitsvorsprung, STACKIT für Souveränität. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und bedanken uns beim VfB für das Vertrauen.“