2025-07-0906:29
Der gebürtige Stuttgarter trat als Fünfjähriger dem VfB Stuttgart bei, wechselte in der B-Jugend zum SV Stuttgarter Kickers, ehe es ihn im Jahr 1983 wieder von Degerlochs Höhen auf den Cannstatter Wasen zog. Obwohl eigentlich fester Bestandteil in der Mannschaft der VfB-Amateure, debütierte der Jubilar am 15. März 1986 bei den VfB-Profis beim 7:0-Sieg bei Fortuna Düsseldorf, wo ihm sogleich sein erstes Tor gelang. In den folgenden beiden Jahren spielte Michael Spies insgesamt sechs weitere Male in der Profimannschaft mit dem roten Brustring. Anschließend wechselte Michael Spies zunächst SSV Ulm 1846, bevor er wieder in die Bundesliga zurückkehrte, um sich in Deutschlands höchster Spielklasse bei insgesamt sechs weiteren Vereinen im Mittelfeld zu bewähren. Michael Spies beendete schließlich im Jahr 2001 seine aktive Karriere im höherklassigen Fußball: Als Trainer ist er aber nach wie vor aktiv.
Am heutigen Mittwoch feiert Michael Spies seinen 60. Geburtstag. Der VfB gratuliert seinem ehemaligen Spieler herzlich!
2025-07-0814:25
Die Schweißperlen tropfen, die Jungs aus Cannstatt atmen schwer. Am zweiten Tag der Leistungsdiagnostik gehört unter anderem die Spiroergometrie-Messung zum Programm. Wie reagiert der Körper unter Hochbelastung? Welche Geschwindigkeitsstufen erreichen die VfB-Profis? Es ist einer der herausforderndsten Teile bei den gegenwärtigen Leistungstests, ehe am Mittwoch der öffentliche Trainingsauftakt folgt.
„Die Spiroergometrie ist anstrengend, aber sie gehört einfach dazu“, sagt der Niederländer Ramon Hendriks, der seine VfB TV-Interviews inzwischen auf Deutsch gibt. Alle drei Minute wird die Geschwindigkeit erhöht – jedes Geschwindigkeitslevel muss somit möglichst drei Minuten lang gehalten werden. „In der Kabine ist die Neugier nachher groß“, sagt der Schweizer Luca Jaquez: „Da fragen wir untereinander direkt nach, wer welche Geschwindigkeitsstufe erreicht hat. Man muss alles raushauen, was im Tank steckt.“
Am Mittwoch werden 1.000 Fans erwartet
Der offizielle Trainingsauftakt findet am Mittwoch statt. Ab 15.30 Uhr werden Ramon Hendriks, Luca Jaquez und ihre Teamkollegen die erste Einheit der Saison 2025/2026 auf dem Trainingsplatz absolvieren. Der Trainingsauftakt ist öffentlich, allerdings können aus organisatorischen Gründen maximal 1.000 Fans dabei sein. Die kostenfreien Tickets sind seit vergangenen Freitag restlos vergriffen. „Wir freuen uns darauf – es ist immer schön, vor unseren Fans trainieren zu dürfen“, sagt Ramon Hendriks.
VfB TV bietet Livestream an
VfB-TV überträgt den öffentlichen Trainingsauftakt im Livestream. Somit können alle Fans, die nicht vor Ort dabei sein können, die Einheit am Bildschirm verfolgen. Wer ist auf dem Rasen aktiv, wie starten die Profis in die Vorbereitung? Die Übertragung startet 15.15 Uhr.
2025-07-0813:18
Die Hälfte des Trainingslagers ist bereits absolviert, für die U21 war bislang von allem etwas dabei. Von hochsommerlichen Temperaturen bis zu Dauerregen, von Testspiel bis zum Rafting, die ersten Tage im österreichischen Bludenz verliefen sehr abwechslungsreich.
Am vergangenen Freitag absolvierte die Mannschaft von Trainer Nico Willig ihre erste Einheit im Rahmen des einwöchigen Trainingslagers im Vorarlberg. Am Samstagvormittag stand eine weitere Einheit auf dem Platz an, ehe es am Nachmittag zum Testspiel nach Bregenz ging. Gegen den österreichischen Zweitligisten Schwarz-Weiß Bregenz stand es nach 90 Minuten 1:1. Am Sonntag stand der Spaß im Vordergrund: beim Rafting auf der Imst und anschließendem Besuch eines Badeparks hatten die 23 Spieler samt Trainerteam ihren Spaß. Um auch in der zweiten Saison in der 3. Liga erfolgreich zu sein, wurde am Montag bei zwei Einheiten Gas gegeben. Während vormittags noch der Ball im Spiel war, stand am Nachmittag eine Krafteinheit mit anschließenden Läufen auf dem Plan. Der Dienstag war zwar komplett verregnet, doch der Intensität auf dem Platz tat dies keinen Abbruch. Bei intensiven Spielformen gingen die Jungs bis ans Limit. Trainer Nico Willig zeigt sich bislang zufrieden: „Wir finden optimale Bedingungen mit Hotel und Trainingsplatz vor und die Gruppe wächst immer mehr zusammen. Die Jungs ziehen gut mit, wir haben eine gute Mischung von Belastung und Erholung. Auch die restlichen drei Tage werden wir noch gut nutzen.“
Zum Abschluss des Trainingslagers steht am Freitag ein Testspiel gegen den Schweizer Zweitligisten FC Aarau an. Gespielt wird ab 13 Uhr in der Sparkassen Arena in Bludenz.
Die weiteren Termine in der Übersicht:
Freitag, 11. Juli 2025, 13 Uhr: Vorbereitungsspiel gegen FC Aarau in Bludenz
Samstag, 19. Juli 2025, 14 Uhr: Vorbereitungsspiel gegen FV Illertissen in Reichenbach/Fils
Mittwoch, 23. Juli 2025, 15 Uhr: Vorbereitungsspiel gegen SGV Freiberg am VfB-Clubzentrum
Samstag, 26. Juli 2025, 14 Uhr: Vorbereitungsspiel beim SV Sandhausen