www.vfb.de Topnews

https://www.vfb.de/de/

„Vorfreude durch Auslosung nochmals gestiegen“

2025-08-2916:17

„Vorfreude durch Auslosung nochmals gestiegen“

Interessante und zugleich ganz unterschiedliche Gegner. Alexander Wehrle, Fabian Wohlgemuth und Sebastian Hoeneß sprechen über die UEFA Europa League-Auslosung.

Mit dem Brustring durch Europa, es geht wieder auf die Reise. Die zweite Saison in Serie spielt der VfB international. Nach der Teilnahme an der UEFA Champions League 2024/2025 hat sich der Club aus Cannstatt diesmal als amtierender DFB-Pokalsieger für die UEFA Europa League 2025/2026 qualifiziert. Die Vorfreude auf den europäischen Clubwettbewerb ist groß – und seit der am Freitagmittag in Monaco stattgefundenen Auslosung steht auch fest, auf wen der VfB trifft. In der heimischen MHP Arena empfangen die Jungs aus Cannstatt Feyenoord Rotterdam, Maccabi Tel Aviv, Young Boys Bern und Celta Vigo; auf die Reise geht's zur AS Rom, zu Fenerbahce Istanbul, zum FC Basel und zu den Go Ahead Eagles.

„Äußerst attraktiver Wettbewerb“

Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB, sagt: „Unsere Vorfreude auf die Europa League war ohnehin schon groß, doch durch die Auslosung ist sie nochmals gestiegen. Wir treffen auf sehr interessante und zugleich ganz unterschiedliche Gegner. Wir nehmen den Wettbewerb sehr ernst und möchten so weit wie möglich kommen. Ich freue mich einerseits auf tolle Europapokalabende in unserer MHP Arena und andererseits darauf, dass unsere Fans die zweite Saison in Serie international auf die Reise gehen dürfen. Etwas ganz Besonderes ist dabei sicherlich das Auswärtsspiel in der ‚Ewigen Stadt‘ bei der AS Rom – ein großer Verein, gegen den wir in unserer Clubhistorie noch nie ein Pflichtspiel absolviert haben.“

Fabian Wohlgemuth, Vorstand Sport des VfB, sagt: „Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder international vertreten zu sein. Die Europa League ist ein äußerst attraktiver Wettbewerb mit zahlreichen europäische Top-Teams – entsprechend groß war unsere Vorfreude auf die Auslosung. Das Los hat uns attraktive Gegner beschert, auf die wir zum Teil schon in der jüngeren Vergangenheit getroffen sind. Wir blicken mit großer Vorfreude auf packende Europapokalnächte in unserer Arena und besondere Auswärtsreisen mit unseren Fans. Mit Istanbul und Rom warten dabei zwei echte Highlights.“ 

Sebastian Hoeneß, Cheftrainer des VfB, sagt: „Es sind attraktive Lose und interessante Begegnungen, darauf freuen wir uns. Wir haben es uns erarbeitet, in der Europa League dabei sein zu dürfen und möchten den Wettbewerb einerseits genießen, sind andererseits aber auch mit einer gewissen Ambition unterwegs. Nach der Länderspiel-Phase beginnt der Wettbewerb, dann wird auch die konkrete Vorbereitung auf die Gegner in den Vordergrund rücken.“

bet365 wird offizieller Team-Partner des VfB

2025-08-2915:00

bet365 wird offizieller Team-Partner des VfB

Der VfB Stuttgart freut sich, bet365 als offiziellen Team-Partner für die Bundesliga-Saison 2025/2026 bekanntzugeben.

Die umfangreiche Partnerschaft zwischen dem VfB und dem globalen Sportwettenanbieter sieht eine Markenpräsenz von bet365 in der MHP Arena an jedem Bundesliga-Spieltag vor – auf LED-Banden, im Stadion-Branding und mit Social-Media-Inhalten.

„Wir freuen uns bet365, eine der weltweit führenden Online-Sportwettenmarken, als offiziellen Team-Partner des VfB Stuttgart begrüßen zu dürfen. bet365 ist bereits seit langem prominent im europäischen Spitzenfußball vertreten. Mit bet365 gewinnt der VfB Stuttgart einen Partner, der sich aktiv für den Spielerschutz und voll und ganz für die Förderung verantwortungsvollen Glücksspiels einsetzt. Das war für uns eine Grundvoraussetzung für diese Partnerschaft“, sagt Rouven Kasper, Vorstand Marketing und Vertrieb des VfB Stuttgart.

Alex Sefton, bet365 Global Chief Marketing Officer, sagt: „Wir sind begeistert über die Partnerschaft mit dem VfB Stuttgart, einem Verein mit einer reichen Tradition und einer sehr leidenschaftlichen Fangemeinde. Wir freuen uns darauf, den VfB in dieser Bundesliga-Saison zu unterstützen und können es kaum erwarten, die Atmosphäre in der MHP Arena zu erleben.“

Das ist bet365

bet365 ist eine der weltweit führenden Online-Sportwettenmarken und bekannt für ein „Niemals Gewöhnlich“ Erlebnis. Als Pionier der Live-Wetten bieten wir unseren Kunden weltweit eine große Auswahl an Sportarten und Live-Streams.

bet365 steht auf der Whitelist der zugelassenen Sportwettenanbieter in Deutschland und wurde im August 2024 als offizieller globaler Partner der UEFA Champions League bekannt gegeben. Damit ist bet365 die erste Sportwettenmarke, die den prestigeträchtigsten Vereinsfußballwettbewerb der Welt sponsert. 

bet365 setzt sich für verantwortungsbewusstes Glücksspiel ein und stellt seinen Kunden Ressourcen zur Verfügung, die sie bei der Verwaltung ihrer Wetten unterstützen. Diese finden Sie unter https://spielsuchtpravention.bet365.de/de

18+ | Erlaubtes Glücksspiel gemäß der Whitelist | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

„Heimspiel für uns entscheiden“

2025-08-2913:56

„Heimspiel für uns entscheiden“

Viele Themen im Kopf, eine konkrete Aufgabe vor der Brust. Fokussiert bereitet sich der VfB auf das erste Bundesliga-Heimspiel der Saison vor, um erfolgreich zu sein.

Die Bandbreite der Themen ist in diesen Tagen riesig. Die Nachwirkungen des DFB-Pokal-Krimis in Braunschweig, den der VfB im Elfmeterschießen für sich entschied. Die zugelosten Gegner in der UEFA Europa League. Die Feierlichkeiten rund um „100 Jahre Brustring“ am Wochenende. Und an oberster Stelle im Fokus: das erste Bundesliga-Heimspiel 2025/2026 am Samstag gegen Borussia Mönchengladbach – ab 15.30 Uhr, live bei Sky (Einzelspiel) und DAZN (Konferenz) sowie im VfB Radio und im VfB Liveticker. Der VfB hat einen klaren Plan für diese Aufgabe.

Fokussierter VfB, ambitionierter Gegner

„Wir hatten sehr gute, fokussierte Trainingseinheiten in dieser Woche“, sagt Sebastian Hoeneß und ordnet ein: „Wir sind entsprechend motiviert und bereit, das erste Heimspiel in der neuen Bundesliga-Saison für uns zu entscheiden.“ Der Cheftrainer des VfB unterstreicht, dass sich das Team mit dem roten Brustring viel vorgenommen habe. Und das sei gegen einen ambitionierten Gegner auch notwendig.

„Gladbach ist eine spielerisch starke Mannschaft, die auch mit Ball gute Lösungen findet“, sagt der 43-Jährige: „Wir müssen einen guten Mittelweg finden, um einerseits die Partie zu dominieren und andererseits eine gute Absicherung nach Ballverlusten in unserem Spiel zu haben.“ Die Gladbacher, die mit einem 0:0 gegen den Hamburger SV in die Liga gestartet sind, haben durchaus gute Erinnerungen an das letzte Aufeinandertreffen mit dem VfB, das sie in der MHP Arena mit 2:1 für sich entscheiden konnten.

Nick Woltemade wird nicht zum Kader gehören

Personell wird Chefcoach Sebastian Hoeneß an der einen oder anderen Stelle weiterhin einen Ausfall kompensieren müssen. Mit Leonidas Stergiou, Silas, Luca Jaquez, Jeff Chabot, Ameen Al-Dakhil und Justin Diehl werden sechs Profis verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stehen.

Darüber hinaus wird Nick Woltemade nicht zum Kader gehören. Der Offensivakteur des VfB ist in Absprache mit den Clubverantwortlichen derzeit freigestellt, da ein Angebot eines europäischen Clubs für einen sofortigen Transfer zugegangen ist.

<
1