2025-07-1706:27
Der Kinosaal war restlos gefüllt. Bei der Premierenveranstaltung am Mittwochabend im Metropol Kino Stuttgart erlebten die 295 geladenen Gäste ganz große Emotionen. Der Film „VfB inTeam – Wir haben den Pokal“, presented by Mercedes-Benz, lässt den DFB-Pokalsieg 2025 nochmals nachempfinden. Der Club aus Cannstatt hatte seine Mannschaft während der Tage in Berlin sowie bei der anschließenden Titelfeier in Stuttgart mit einem Filmteam begleitet. Entstanden ist ein 93-minütiger Kinofilm, der exklusive Aufnahmen zeigt und einen Blick hinter die Kulissen zulässt. Von Kabinenansprache über Partynacht bis Autokorso – die letzte Folge der saisonbegleitenden Dokumentation namens „VfB inTeam“ dreht sich schwerpunktmäßig um den Triumph im DFB-Pokal.
Lob von Alexander Wehrle und Sebastian Hoeneß
„Dieser Premierenabend ist etwas ganz Besonderes und ganz Emotionales“, sagt Alexander Wehrle. Der Vorstandsvorsitzende des VfB ist von dem Werk begeistert: „Der Film zeigt, dass der VfB mit all seiner Tradition, seiner Wucht und seinen Fans ein solches Finale in Berlin nochmals in einer ganz anderen Intensität erlebt. Die Mannschaft hat Geschichte geschrieben. Es ist ein Erfolg, der bleibt – und der Film macht all die Momente, die damit zusammenhängen, nochmals aus unterschiedlichen Perspektiven erlebbar.“
Viel Lob gibt’s auch aus dem sportlichen Bereich. „Die Filmdokumentation ist eine Erfolgsgeschichte. Sie gibt unseren Fans die Möglichkeit, wirklich nah an die einzelnen Protagonisten und die Mannschaft heranzukommen sowie punktuell in der Kabine dabei zu sein“, sagt Sebastian Hoeneß. Der Cheftrainer des VfB spricht auch über die Entstehungsgeschichte: „Wir haben über all die Monate ein Vertrauensverhältnis zum Filmteam entwickelt, was sich in der Authentizität des Films widerspiegelt.“
Bundesstart mit dem heutigen Donnerstag
Seit dem heutigen Donnerstag, 17. Juli, ist der Film „VfB inTeam – Wir haben den Pokal“ in allen Traumpalast-Kinos der Region zu sehen: Backnang, Esslingen, Leonberg, Nürtingen, Schorndorf, Schwäbisch Gmünd, Waiblingen und im Metropol Kino Stuttgart. Geplant sind in der Regel zwei Vorstellungen pro Tag über einen Zeitraum von circa vier Wochen. Das Kinoticket kostet – abhängig von der Location – für Erwachsene zwischen 9 und 11 Euro, Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre zahlen zwischen 7,50 und 9,50 Euro und Kinder bis einschließlich elf Jahre können den Film für 6 beziehungsweise 6,50 Euro sehen.
Ausstrahlung am 15. August am Mercedes-Benz Museum
Einen weiteren Höhepunkt bildet die Ausstrahlung am Mercedes-Benz Museum im Open Air Kino am 15. August. Dort besteht zusätzlich die Möglichkeit, mit dem DFB-Pokal und einem Mercedes-Benz CLE-Cabriolet des Autokorsos der Pokalfeier ein Foto zu machen. Tickets kosten für Erwachsene 10 Euro und für Kinder/Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre 6 Euro (zzgl. Servicegebühr).
Tickets für die Traumpalast-Kinos sichern
Tickets für das Open Air Kino am Mercedes-Benz Museum sichern
Hintergrund zu „VfB inTeam“
Zum zweiten Mal in Serie produzierte der VfB in der Spielzeit 2024/2025 eine saisonbegleitende Dokumentation namens „VfB inTeam“. Diese Dokureihe besteht aus sechs Folgen á 45 Minuten. Sie ist auf YouTube, SKY, DAZN und VfB TV zu sehen. In der Produktion unterstützt wurde das Filmprojekt von der Flutlicht-Film OHG aus Köln. Den Abschluss der aktuellen Dokureihe bildet nun der Film „VfB inTeam – Wir haben den Pokal“, der ab sofort in allen Traumpalast-Kinos der Region sowie zusätzlich am 15. August am Mercedes-Benz Museum im Open Air Kino läuft.
2025-07-1507:56
Von Montag, 28. Juli, an bereiten sich die Jungs aus Cannstatt im Trainingslager am Tegernsee auf die bevorstehende Saison 2025/2026 vor. Beendet wird das Trainingscamp mit einem Testspiel gegen den französischen Ligue 1-Club FC Toulouse, der die vergangene Saison auf dem zehnten Tabellenplatz beendet hat. Der Anpfiff der Partie erfolgt am Samstag, 2. August, um 15 Uhr in Heimstetten, in der Nähe von München gelegen.
Eintrittskarten für das Testspiel können nur als Online-Ticket gekauft werden. Es wird keine Tageskasse geben.
Die Vorbereitungstermine im Überblick:
2025-07-1413:29
Ein Hauch von „Tour de France“ wehte durch Cannstatt. Wenngleich unter gänzlich anderen Vorzeichen: Während zurzeit beim berühmtesten Radrennen der Welt die Radprofis in Frankreich um das „Gelbe Trikot“ rangeln, absolvierten am Montagvormittag einige Spieler des VfB einen weiteren Teil ihrer Leistungsdiagnostik – und dazu gehörte unter anderem das Strampeln auf dem Rad. Dies galt insbesondere für Torwart Alexander Nübel sowie seine Teamkollegen Maximilian Mittelstädt, Angelo Stiller, Deniz Undav und Ermedin Demirovic, die aufgrund der Länderspielphase im Juni – wie geplant – etwas später in die Saisonvorbereitung des VfB eingestiegen sind. Auch Enzo Millot ist wieder zurück in Cannstatt.
Programm und Umfang ähnelten der Leistungsdiagnostik, wie sie ein Großteil der Mannschaft von Cheftrainer Sebastian Hoeneß vor einer Woche abgelegt hatte. „Da müssen wir uns durchbeißen, das gehört zum Fußball dazu“, sagt Deniz Undav – und schiebt mit einem Grinsen nach: „Aber natürlich ist die Vorfreude auf das Training auf dem Platz schon etwas größer.“
Die zweite Saison in Serie international vertreten
Wenngleich die Urlaubszeit schön gewesen sei, ist der Stürmer froh, nun wieder regelmäßig am Clubzentrum zu sein. „Ich habe die Jungs vermisst“, sagt Deniz Undav: „Es macht Spaß, wieder hier zu sein und gemeinsam zu arbeiten. Die Vorbereitung wird anstrengend genug, da ist’s gut, dass wir miteinander auch viel Freude haben.“ Für die Zukunft hat sich der 28-Jährige einiges vorgenommen. „Wir spielen die zweite Saison in Folge international, das ist etwas Besonderes“, sagt er: „Wir möchten weiterhin erfolgreich sein und haben richtig Bock auf die neue Spielzeit.“
Das komplette Interview mit Deniz Undav auf VfB TV anschauen: